Die Sportwelt dreht sich wie noch nie in den letzten Jahren. Egal, wann man die Zeitung aufschlägt oder den Fernseher einschaltet, sieht man ein größeres Sportereignis oder ein wichtiges Fußballspiel, das die Massen begeistert und elektrisiert. Dieser Trend ist natürlich auch den Buchmachern nicht verborgen geblieben. Sie haben den Hype, den es nun schon seit vielen Jahren rund um den Sport gibt, aufgegriffen und stellen tagtäglich auf ihren Webseiten ein breites Angebot an Wetten zur Verfügung, das das Herz eines jeden Sportfans höherschlagen lässt. In den letzten Jahren haben immer mehr Buchmacher den Weg in die Öffentlichkeit gefunden, und sie kämpfen nun um die Gunst der zahlreichen Kunden. Im folgenden Text wird beschrieben, worauf man bei der Auswahl eines Buchmachers achten soll und woran man die seriösen Vertreter der Zunft ganz leicht in unserem Vergleich erkennt.
Diese Anbieter haben wir für Sie getestet:
Das Angebot der Buchmacher
Besonders im Vereinigten Königreich ist es normal, auf so ziemlich jedes Ereignis zu tippen. Natürlich haben die Sportwetten eine besondere Bedeutung. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Fußballspiel aus der Provinz oder um das große Finale eines europäischen Pokalwettbewerbs handelt – die Buchmacher bieten in der Regel jede Menge Wetten zu vielen verschiedenen Ligen aller möglichen Länder an. Doch damit nicht genug. Auch Großereignisse wie Welt und Europameisterschaften stehen bei den Buchmachern besonders im Fokus.
Es ist allerdings nicht nur der König Fußball, der das Angebot eines Bookies bestimmt. Denn auch andere Sportarten haben sich in der Gunst der Zuschauer inzwischen nach oben gearbeitet und sind bei den Buchmachern zu einem festen Bestandteil geworden. Basketball, Handball, Motorsport, Eishockey, Biathlon, Skispringen, Tennis oder Volleyball sind nur einige der Disziplinen, die inzwischen zum festen Inventar gehören. In der Riege der Sportarten findet sich auch immer mal wieder der eine oder andere Exot. Wenn der Wettanbieter zudem seine Ursprünge in Großbritannien hat, sind auch Wetten zu Hunderennen, Cricket, Polo oder Rugby keine Seltenheit. Grundsätzlich gilt, dass ein Anbieter mit einer breiten Auswahl an Sportarten in der Gunst der potenziellen Kunden ganz weit vorne liegt.
Die Sportwette – Formen, Quoten und Eigenheiten
Eine Sportwette bietet dem Kunden eine ganze Menge Möglichkeiten. Zum Beispiel stehen ihm verschiedene Wettformen zur Verfügung. Am meisten wird die herkömmliche Drei-Wege-Wette gespielt. Hierbei wird – etwa bei einem Fußballspiel – entweder auf einen Heimsieg, einen Auswärtssieg oder auf ein Unentschieden getippt. Die beste Quote bietet hier oft ein Remis – es sei denn, es handelt sich um eine Partie, in der ein haushoher Favorit gegen einen krassen Außenseiter antritt. Wer ein wenig mehr Abwechslung und Spannung in sein Wetten hineinbringen möchte, der wirft einen Blick auf die Sonderwetten. Bei diesen Wetten können nicht nur die drei eben beschriebenen Ausgänge getippt werden – vielmehr hat der Spieler die Chance, auch auf andere Ereignisse innerhalb des Spiels zu tippen. Zur Auswahl stehen hier unter anderem die Fragen nach der Anzahl der Treffer, wer das erste Tor erzielt oder ob eines der Teams einen Platzverweis hinnehmen muss. Dies ist nur eine kleine Auswahl an Sportwetten, die hierbei abgeschlossen werden können. Der Vorteil: Das höhere Risiko, welches man bei diesen Vorhersagen geht, wird von den Buchmachern mit attraktiven Quoten belohnt.
Viele Tipper haben inzwischen auch den Reiz der Live-Wette für sich entdeckt. Diese ist in etwa mit den Sonderwetten vergleichbar. Der Unterschied besteht allerdings darin, dass der Tipper in Echtzeit auf Ereignisse des Spiels tippen kann. Was den besonderen Reiz dieser Wettform ausmacht: Die Vorkommnisse des Spiels haben einen direkten Einfluss auf die Quoten. So kann es also durchaus passieren, dass sich eben jene Quoten beinahe im Minutentakt ändern oder manche Wetten auf einmal sogar komplett verschwinden. Der Tipper muss also ständig bei der Sache sein, bevor ihm womöglich eine attraktive Wette entgeht. Achtung: Oftmals lassen sich die Sonder- und Live-Wetten nicht auf demselben Schein spielen wie die Drei-Wege-Wetten. Der Kunde wird allerdings darauf hingewiesen, bevor er den Schein spielen möchte.
Die Quote spielt bei einer Sportwette natürlich eine entscheidende Rolle. Denn je höher die Quote, desto größer ist auch der potenzielle Gewinn, den der Kunde einfahren kann. Die Wettquote errechnet sich aus Wahrscheinlichkeiten. So wird etwa der Sieg des FC Bayern München gegen einen Aufsteiger nur mit einer niedrigen Quote versehen, da die Wahrscheinlichkeit hier sehr hoch, dass der Aufsteiger keine Chance hat. Sollte es aber dennoch zu einer Sensation kommen, freut sich nicht nur der Spieler, der den Mut hatte, auf den Außenseiter zu tippen – der Buchmacher lacht ebenfalls. Denn er erwirtschaftet die meisten Gewinne durch das Scheitern der Favoriten. Die Ursache: Tendenziell spielen die meisten Tipper auf Sicherheit und entscheiden sich in diesem Fall für einen Favoritensieg. Scheitert dieser Favorit nun, muss der Buchmacher entsprechend weniger Gewinne ausschütten.
Viele Spieler sind immer wieder auf der Suche nach der perfekten Gewinnstrategie. Dabei sind auch Sportwetten dem Glücksspiel zuzuordnen. Wer es jedoch geschickt anstellt, kann seine Gewinnchancen zumindest erhöhen. Geschickte Kombinationen sind etwa ein Mittel, um zum Erfolg zu kommen. Eine Sonderrolle nehmen in der Reihe der Strategien die so genannten Arbitrage-Wetten ein. Diese versprechen einen Gewinn – unabhängig davon, wie das jeweilige Spiel endet. Diese Strategie kann in der Tat funktionieren. Allerdings müssen dafür verschiedene Rädchen ineinandergreifen. Dieses System basiert auf den unterschiedlichen Quoten, die jeder Buchmacher für ein dieselbe Partie bietet. Ist der Tipper nun schnell genug, kann er die Einsätze bei zwei verschiedenen Buchmachern so geschickt platzieren, dass er in jedem Fall gewinnt. Allerdings steuern die Buchmacher recht schnell gegen, so dass diese Quoten nicht lange zur Verfügung stehen.
Die Spreu vom Weizen trennen
Die Auswahl an Buchmachern ist inzwischen so dermaßen hoch, dass man als potenzieller Kunde hier leicht den Überblick verlieren kann. Denn auf den ersten Blick unterscheiden sich die Buchmacher nicht wirklich voneinander. Doch wie bei so vielen Dingen, steckt auch hier der Teufel mitunter im Detail. Daher sollten sich gerade Anfänger im Vorfeld gut über einen Buchmacher informieren, ehe sie sich anmelden und die ersten Einzahlungen vornehmen. Doch welche Kriterien sind bei der Wahl des richtigen Buchmachers von entscheidender Bedeutung?
Bei Sportwetten und Buchmachern geht es um Geld. Mitunter um sehr viel Geld. Von daher möchte man dieses Geld natürlich in guten und seriösen Händen wissen. Die Seriosität eines Anbieters ist daher das wichtigste Kriterium. Denn was nützen tolle Quoten, eine bunte Webseite und markige Werbesprüche, wenn es der Wettanbieter mit der Seriosität nicht ganz so genau nimmt? Wer zu den seriösen Anbietern zählt, der ist auf jeden Fall im Besitz einer gültigen Glücksspiellizenz. Ohne diese Lizenz läuft nichts. Die Buchmacher haben daher auch keine Probleme, die Nummer dieser Lizenz auf ihrer Seite zu nennen. Oftmals finden sich diese Infos entweder im Impressum der Seite oder im unteren Bereich. Einige Wettanbieter liefern neben der Nummer der Glücksspiellizenz auch noch einen Link zur ausstellenden Behörde gleich mit. So kann der Kunde per Mausklick den aktuellen Status der Lizenz einsehen.
Ebenfalls wichtig ist das Verhalten der Buchmacher im Gewinnfall. Werden die erspielten Gewinne schnell und zuverlässig ausgezahlt? Gibt es Verzögerungen, die nicht nachvollziehbar sind? Ist Letzteres der Fall, sollte man eher die Finger von diesem Anbieter lassen. Das Problem ist hierbei allerdings, dass man dies nicht nachprüfen kann, ohne es auf einen Versuch ankommen zu lassen. Dies gilt auch für die Bewertung des Service. Der Service ist ein nicht zu unterschätzender Faktor bei der Auswahl eines Buchmachers. Egal wie seriös er arbeitet, kann es natürlich immer mal wieder zu Problemen kommen. Diese müssen dann natürlich kompetent, freundlich und vor allem zeitnah gelöst werden. Voraussetzung hierfür ist ein Service Team, welches gut zu erreichen und mindestens der englischen Sprache mächtig sein sollte. Im Idealfall ist eine Hotline kostenfrei und rund um die Uhr erreichbar, zumindest aber bis in den späten Abend. Denn viele Sportereignisse finden in den Abendstunden statt. Von daher sollten dann genügend Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Auch ein Live-Chat hat sich hier bewährt, da sich so viele Probleme recht schnell lösen lassen.
Zahlungsoptionen und moderne Features
Damit man tippen kann, muss das Konto bei einem Wettanbieter natürlich auch mit Guthaben gefüllt werden. Hierfür stehen den Kunden – abhängig vom Anbieter – verschiedene Mittel und Wege zur Verfügung. Je schneller das Geld auf dem Kundenkonto ist, desto besser. Von daher haben die meisten Buchmacher Zahlungsmittel wie etwa PayPal, Kreditkarte, Giropay oder aber auch Skrill/Moneybookers im Programm. Der Vorteil dieser Varianten ist die sofortige Gutschrift des Betrages auf das Kundenkonto. Spieler, die diese Methoden nicht nutzen wollen oder können, haben allerdings auch die Möglichkeit, den Betrag ganz klassisch zu überweisen. Zu bedenken ist hier allerdings, dass es dann durchaus einige Tage dauern kann, bis das Geld gutgeschrieben wird.
Wichtig: Bei der Auszahlung von Gewinnen wird in der Regel der gleiche Weg genommen, über den das Geld auch auf das Konto gekommen ist. Wer also sein Konto per PayPal aufgeladen hat, kann die Auszahlung in vielen Fällen dann auch nur über PayPal abwickeln. Achtung: Die Einzahlungsoptionen können sich von Land zu Land unterscheiden. Das heißt: Selbst wenn der Wettanbieter auf seiner Seite PayPal anbietet, können deutsche Kunden diesen Dienst unter Umständen nicht nutzen.
Buchmacher sollten mit der Zeit gehen. Aus diesem Grunde sind Angebote für mobiles Wetten bei der Kundschaft sehr gern gesehen. So ist der Tipper nicht an seinen heimischen Desktop-PC gebunden, sondern kann seine Wette auch von unterwegs per Smartphone oder Tablet abgeben. Vor allem bei Sportwetten kann dies von Vorteil sein, da man so seine Wette sogar aus dem Stadion oder der Arena heraus platzieren kann. Dass der Buchmacher über ein großes Sportangebot verfügen sollte, versteht sich von selbst. Je mehr Sportarten zur Verfügung stehen, desto mehr Wetten können platziert werden. Hierbei ist wichtig, nicht nur die Anhänger der „großen“ Sportarten mitzunehmen. Eine übersichtlich gestaltete Webseite ist ebenfalls ein Muss. Denn wer möchte schon bei einem Buchmacher eine Wette platzieren, bei dem er sich erst einmal durch die Seite kämpfen muss, um überhaupt zur gewünschten Funktion zu gelangen?
Die Rolle des Wettbonus
In wie weit der Wettbonus eine Entscheidungshilfe bei der Wahl eines Buchmachers sein sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst einmal gilt es zu klären, was ein Wettbonus eigentlich ist. Hierbei handelt es sich um extra Guthaben, welches dem Kunden oft nach der ersten Einzahlung oder bei speziellen Sonderaktionen zur Verfügung gestellt wird. Dieses Guthaben kann dann auch für Wetten eingesetzt werden. Allerdings ist hierbei eine Reihe von Dingen zu beachten, die die Rolle des Wettbonus auch wieder ein wenig relativiert.
Wer glaubt, dass es sich bei einem Bonus um ein großzügiges Geschenk des Buchmachers handelt, der sieht sich getäuscht. Vielmehr steckt dahinter professionelles Geschäft. Denn mithilfe eines solchen Bonus sollen natürlich Kunden angelockt und nach Möglichkeit auch gebunden werden. Die Boni können hierbei in verschiedenen Formen daherkommen. Neukunden profitieren etwa häufig von einer Verdoppelung ihrer ersten Einzahlung. Wer also 200 Euro einzahlt, hat anschließend 400 Euro auf seinem Spielkonto. Das klingt natürlich verlockend und verleitet vor allem viele Anfänger zu der Annahme, dass es sich hierbei um das eigene Geld handelt. Dem ist aber nicht so. Denn wer schon einmal versucht hat, das Guthaben zurück auf sein Konto zu buchen, wird sich verwundert die Augen gerieben haben. Bei einem vorherigen Studium der Bonusbestimmungen hätte diese Verwunderung allerdings vermieden werden können, denn dort steht genau geschrieben, wann ein Bonus „zu echtem Geld“ wird.
In der Regel muss ein Bonus mehrmals umgesetzt werden, ehe er freigespielt ist und auch wieder ausgezahlt werden kann. Wie oft der Bonus freigespielt werden muss, hängt allerdings von verschiedenen Faktoren wie etwa der Höhe ab. Es kann auch vorkommen, dass ein Bonus nur für Sportwetten ab einer bestimmten Mindestquote eingesetzt werden kann. Dies ist ein cleverer Schachzug der Buchmacher, da so verhindert wird, dass der Bonus nur mit Favoritensiegen freigespielt wird. Der Tipper wird also auf diese Weise zu mehr Risiko „gezwungen“. Doch nicht nur das: Es können auch bestimmte Spiele oder Ereignisse von einem Bonus ausgeschlossen sein, so dass hierfür dann das eigene Geld verwendet wird. Viele Spieler dürften dies von Online Casinos her kennen. Denn auch dort sind einige Spiele für den Bonus gesperrt. Oftmals werden gezielt die einarmigen Banditen besonders in den Fokus gerückt, wenn es um einen Bonus geht, während die anderen Spiele mitunter außen vor bleiben.
Viele Kunden fragen sich nun wahrscheinlich, wozu ein solcher Bonus dann gut ist. Es wäre falsch, den Stab über einen Sportwetten-Bonus zu brechen. Gerade für Anfänger kann er ein wertvolles Mittel sein, um sich an das Wetten heranzutasten. Denn sie können so in aller Ruhe das Wetten kennenlernen, ohne dafür ihr eigenes Geld zu riskieren. Erfahrene Spieler hingegen verzichten in der Regel auf einen Bonus, da sie schließlich auch Gewinne generieren wollen. Und das ist mit einem Bonus aufgrund der harten Bedingungen nur sehr schwer zu realisieren.
Fazit: Augen auf bei der Wahl des Anbieters
Eines kann direkt vornweg gesagt werden: Der Großteil der Buchmacher, die man heute auf dem Markt finden kann, ist seriös. Die Wahl des Anbieters ist dann oft auch Geschmackssache und hängt letztlich dann doch von der Quote ab. Wer bei der Suche nach dem richtigen Bookie einige Regeln beachtet, der minimiert die Gefahr, doch an eines der „schwarzen Schafe“ zu geraten. Besonders wichtig ist hierbei das Vorliegen einer gültigen Glücksspiellizenz. Wenn der Wettanbieter über eine solche verfügt, kann sich der Tipper schon sehr sicher fühlen. Punkte wie etwa das Verhalten bei Auszahlungen oder die Beurteilung des Kundensupports können nur nach dem Prinzip „Probieren geht über Studieren“ bewertet werden. Potenzielle Kunden, die dennoch unsicher sind, können auch diverse Quellen zu Hilfe nehmen. Zum Beispiel bieten sich spezielle Portale an, die die Buchmacher bereits in den wichtigsten Punkten auf Herz und Nieren getestet haben. Auch das eine oder andere Diskussionsforum kann helfen, da man dort auf Gleichgesinnte trifft. Wer mag, kann gezielt Fragen stellen. Dann wird die Wahl des richtigen Anbieters zum Kinderspiel.